

Säuglinge, kinder &
jugendliche
In unserer Praxis für Logopädie, im Herzen von Ulm, decken wir ein breites Spektrum der logopädischen Behandlungsfelder ab. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über mögliche Therapiebereiche.
Sprachentwicklungsstörung SES
-
Störungen in der Lautverwendung
-
eingeschränkter Wortschatz
-
eingeschränktes Sprachverständnis
-
Störungen des Satzbaus
-
eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit
Artikulationsstörung
-
Störung in der Laut- und Lautverbindungsbildung ( Dyslalie)
Myofunktionelle Störung
-
unphysiologisches Schluckmuster
-
unphysiologische Zungenruhelage
-
schwache und/oder eingeschränkte orofaziale Muskulatur
Orale Restriktionen
-
engl. tethered oral tissues TOTs
-
funktionseinschränkende Zungenbändchen, Lippen- und Wangenbändchen
-
kurzes Zungenband: Ankyloglossie
-
Abklärung im Bereich der Logopädie, Vor- und Nachbehandlung einer Frenotomie
-
Orofaziale Therapie (Saugen/Schlucken/Kauen/Mundschluss/Zungenruhelage) ab der Geburt
-
Orofaziale Desensibilisierung
Kindliche Dysphagie
-
keine oder unzureichende orale Ernährung
-
eingeschränktes Speichelmanagement
-
Schwierigkeiten beim Saugen, Kauen und Schlucken
-
Einschränkungen in den Bereichen: Motorik, Sensibilität und Koordination
Trachealkanülenmanagement
Kindliche Ess- und Fütterstörung
-
Keine Lust zu Essen
-
Nahrungsverweigerung
-
eindeutige Hunger- und Sättigungssignale fehlen
-
Beschränkung auf wenige Konsistenzen
-
Erbrechen der Nahrung ohne organische Gründe
-
Schwierigkeiten beim Saugen, Kauen und Schlucken
-
Angstvolle Abwehr gegenüber Reizen im Mundbereich
Rhinophonie (Näseln)
-
gestörte Nasenresonanz (offen oder geschlossen)
-
eingeschränkte Verständlichkeit
Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
-
Störungen im Bereich der Nahrungsaufnahme
-
Einschränkungen in Kraft und Ausmaß der Bewegungsfähigkeit von Lippen, Zunge und weichem Gaumen
-
Rhinophonie
-
reduzierte Sensibilität
-
Artikulationsstörung (Dyslalie)
-
Sprachentwicklungsverzögerung
Auditive Verarbeitungsstörung (AVS)
-
gestörte Verarbeitung des Höreindrucks
kindliche Dysphonie (organisch und funktionell bedingte Stimmstörungen)
-
veränderter Stimmklang
-
schnelle Stimmermüdung bzw. Stimmüberlastung
-
große Sprechanstrengung
-
Druck- und/ oder Kloßgefühl im Rachen
-
Stimmversagen
Stottern
-
Wiederholungen von Lauten, Silben und Wörtern
-
Dehnungen von Lauten
-
Blockierungen von Lauten
-
Begleitsymptomen
Poltern
-
Redeflussstörung mit schnellem, unrhythmischem und undeutlichem Sprechen
-
fehlendes oder eingeschränktes Störungsbewusstsein